Willkommen in der Gemeinde St. Georgen am Kreischberg

Auf einem Blick:
Seehöhe des Hauptortes: 864 m
Fläche: 111,6 km²
Einwohner: 1.687
Politischer Bezirk: Murau
Gerichtsbezirk: Murau
Fusionierungen 2015:
Gemeinde St. Georgen ob Murau mit der Gemeinde St. Ruprecht-Falkendorf
AKTUELLES
Wir halten Sie stets am Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um unsere Gemeinde.
Wichtige Mitteilung
Aufgrund einer internen Schulung bleibt das Altstoffsammelzentrum des AWV Murau am Freitag, dem 11.04.2025 geschlossen.Am Montag, dem 14. April 2025 sind wir wieder für Sie da.Vielen Dank für Ihr Verständnis!
MusikMischMasch
Die Schüler/-innen der Mittelschule Murau laden ein. Am 29. und 30. April 2025AK Saal Murau19:00 UhrFreiwillige Spende
Qualitätserde beim AWV
Nähere Informationen in der PDF!
AKTUELLE AMTSTAFEL-BEITRÄGE
Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2025
Siehe PDF!
Wassergebührenverordnung 2025
Siehe PDF!
Kanalabgabenordnung 2025
Siehe PDF!
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
Die nächsten Veranstaltungen auf einen Blick. Oder schauen Sie einfach unseren Veranstaltungskalender durch.
-
05.04.2025
ZUR VERANSTALTUNG
Closing of the Season-Party, Ottl's Wirtshaus -
19.04.2025
ZUR VERANSTALTUNG
Osterfeuer der Landjugend St. Ruprecht-Falkendorf, Anthoferfeld -
23.04.2025
ZUR VERANSTALTUNG
Ohrakupunktur nach NADA, Haus der Begegnung -
17.05.2025
ZUR VERANSTALTUNG
Wallfahrt nach Mariapfarr, St. Georgen am Kreischberg
AKTUELLE GEMEINDEZEITUNG
Werfen Sie direkt einen Blick in unsere aktuelle Gemeindezeitung.
Verwendung von OpenStreetMap
Diese Seite verwendet den Kartendienst OpenStreetMap, um Ihnen den Standort der Gemeinde zu zeigen. Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom 1. Um die Kartenfunktion von OpenStreetMap zu nutzen, wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet 2. Diese Informationen werden in der Regel auf einem Server von OpenStreetMap in Großbritannien oder den Niederlanden gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübermittlung. Wenn OpenStreetMap aktiviert ist, kann OpenStreetMap zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten das Analysetool Piwik verwenden. Beim Aufruf von OpenStreetMap lädt Ihr Browser die benötigten Daten von Piwik in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar 3. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
